Digitalität

Digitalität ist an unserer Schule kein Selbstzweck,

sondern wird mit Blick auf die Lernwirksamkeit in allen Unterrichtsfächern sinnvoll eingebunden. Medienbildung verstehen wir nicht als isoliertes Fach, sondern als festen Bestandteil zeitgemäßen Lernens.

Die Gesamtschule Niederwalgern wird bei der Ausstattung mit schüler- und schuleigenen iPads durch den Schulträger des Landkreises-Marburg Biedenkopf unterstützt, so dass alle Schülerinnen und Schüler daher mit eigenem iPad arbeiten.

Die technischen Grundlagen werden in der Lernzeit IT (Jahrgänge 5–7) sowie im Wahlpflichtfach IT (Jahrgänge 8–10) gelegt.

Um die Qualität und Wirksamkeit des digitalen Lernens zu sichern, überprüft die schulinterne Qualitätsmanagement-Gruppe regelmäßig die unterrichtliche Umsetzung. Ergebnisse fließen in pädagogische Tage ein, an denen das Kollegium gemeinsam weiter an einer wirksamen und zukunftsorientierten Lernkultur arbeitet.