Klima-gesund, lecker und vielseitig – eine besondere Projektwoche an der GSN
Mit einem überaus gelungenen Abschlusstag endete am 21.September 2018 eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche der Gesamtschule Niederwalgern rund um die Kartoffel.
Die Gesamtschule Niedewalgern erhielt die Auszeichnung „Umweltschule 2022 – 2024 Lernen und Handeln für unsere Zukunft“.
Mittlerweile zum 15. Mal wird unserer Schule damit das Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung bestätigt.
2018 erhielten wir zusätzlich die Anerkennung durch die Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“. Damit gehören wir seitdem diesem größeren Netzwerk an, das Schulen vereint, die sich mit thematischen Schwerpunkten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nähern: http://www.umweltschule-hessen.de/
Die Auszeichnungsveranstaltung fand dieses Mal am 10.09.2024 im Gemeindezentrum in Fulda/Künzell statt.
In diesem Jahr wurden folgende drei Projekte der GSN gewürdigt:
1. Wirkel-Projekt und Künstler „Granger“
2. Upcycling - Treasure-Books erstellen - Aus nicht vorgefertigten Materialien Kunst machen
3. Biotop Schulgarten reaktivieren - Perspektive Schulimkerei
Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns im Namen der Projektbeteiligten bei allen Unterstützern.
Vom 6. Februar bis zum 23.3.2018 bekamen wir täglich die Oberhessische Presse in die Schule geliefert. Die Schüler/-innen konnten sich im Deutschunterricht einen Überblick über den Aufbau einer Zeitung verschaffen, Lieblingsartikel heraussuchen und den anderen vorstellen, aktuelle Themen in der Klasse diskutieren, eine eigene Titelseite erstellen und manchmal einfach nur ein bisschen in der Zeitung schmökern…
Unbeschwert Sporttreiben können …
… ein Wunsch nahezu aller Kinder und Jugendlichen. Neuere bundesweite Studien zeigen allerdings auf, dass eigentlich gesunde Kinder sich schlecht ernähren und zu wenig aktiv sind, was zu vermeidbaren Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas führen kann.
Vom 01. bis 03. März 2018 saßen 300 sogenannte Medienscouts bzw. Peer Experts in Rostock bei der 3. Bundesjugendkonferenz Medien zusammen. Peer Experts erklären Mitschüler/innen, wie sie sich im Umgang mit dem Handy und im Internet sicher bewegen.
Vom 18. - 21. Januar 2018 waren 18 finnische Lehrkräfte aus Grankulla, nahe Helsinki, zu Besuch. Sie hospitierten im Unterricht und verschafften sich einen Einblick in das deutsche Schulsystem.
Am 7. Dezember 2017 hatte die GSN zum 2. Mal die Grundschulen Fronhausen, Lohra und Niederweimar mit ihren 4. Klassen zum Sports „4“ Youngsters Day eingeladen.
Am 06.12.2017 fand an der Gesamtschule Niederwalgern wieder der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt.
Wo ansonsten heitere, sportliche oder feierliche Aktivitäten stattfinden, wurde es für 2x 45 Minuten düster und märchenhaft spannend.
Am 26. Oktober fand an der GSN in Kooperation mit dem Frauennotruf e.V. Marburg ein Präventionstag unter dem Thema "Alle gegen K.O.-Tropfen" für die Jahrgansstufe 8 statt. Es haben alle achten Klassen der Gesamtschule Niederwalgern daran teilgenommen.