Aktuelles zu Corona
- NEUES*** Infos zum Schulstart am 11.01.2021 07.01.2021
- Elternsprechtage unter Corona-Bedingungen 10.11.2020
- Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht 26.10.2020
- Maskenpflicht im Präsenzunterricht ab 26.10.20 23.10.2020
- Pädagogischer Tag und Tag der offenen Tür finden nicht statt 20.10.2020
- Aktuelle Informationen zum Umgang mit Corona an der GSN 16.10.2020
- Information: Corona-Schulorganisationsszenarien 18.09.2020
- Umstellung der Schulverpflegung auf bargeldlose Zahlung 16.09.2020
- Informationen zum Schuljahresbeginn 2020/21 13.08.2020
Elternsprechtage unter Corona-Bedingungen
Ausgestaltung der Elternsprechtage im ersten Halbjahr 20/21 unter Corona-Bedingungen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Krisenteam der Gesamtschule Niederwalgern hat mit Blick auf die Entwicklung der Covid-19 Pandemie entschieden, die Elternsprechtage im November nicht in der althergebrachten Form durchzuführen. Dennoch möchten wir Ihnen ein gutes und tragfähiges Angebot für Gespräche im Sinne eines Elternsprechtages bieten. Daher wird die Zeit bis zu den Weihnachtsferien für die Elterngespräche genutzt. Diese können telefonisch sowie über das Videokonferenzsystem „Cisco Webex Meetings“, dem Schulportal LANIS oder auch in einem individuell vereinbarten Termin in der Schule durchgeführt werden.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Gesprächen mit den Klassenleitungen zur allgemeinen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Diese werden durch Informationen seitens der Fachlehrkräfte ergänzt. Bitte kontaktieren Sie bei zusätzlichem Gesprächsbedarf auch die Fachlehrkräfte. Die Gespräche werden durch eine individuelle Terminabsprache vereinbart.
Viele Grüße
Uwe Schulz
(Schulleiter)
Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht
Mund-Nasen-Bedeckungen sind ein wichtiger Bestandteil der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19*, auch an Schulen. Das Tragen dieser Masken führt laut Umweltbundesamt nicht zu einer erhöhten Einatmung von CO2.* Selbstverständlich nehmen wir Bedenken dennoch ernst.
Sollten Sie weitere Fragen haben, richten Sie diese gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
*Vgl. Robert-Koch-Institut. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste_Infektionsschutz.html[26.10.20].
*Vgl. Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.de/themen/mund-nasen-schutz-fuehrt-nicht-zu-erhoehtem[26.10.20].
Maskenpflicht im Präsenzunterricht ab 26.10.20
Verteiler:
- Erziehungsberechtigte der Schüler/innen der Klassen 5 bis 10
- Kollegium
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie den Medien vom heutigen Tag entnehmen können, hat der Kreisausschuss des Landkreises Marburg – Biedenkopf mit heutigem Datum zwei Allgemeinverfügungen erlassen, die am 24.10.2020 in Kraft treten. Die 8. Allgemeinverfügung bezieht sich dabei explizit auf die Bekämpfung des Corona-Virus an Schulen und gilt bis einschließlich 20.11.2020.
Aus gleichem Anlass hat das Staatliche Schulamt in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine Rundverfügung erlassen, die bis zu den Weihnachtsferien befristet ist.
Umsetzung an unserer Schule
- Der klassen- bzw. kursgebundene Unterricht wird weiter fortgesetzt.
- Die Teilung der Kurse in den zweiten Fremdsprachen (Französisch und Latein) bleibt bestehen.
- Die Trennung der Schülerinnen und Schülerin in gesonderte Sitzgruppen in den A-B-C Kurse in Mathematik und Englisch der Förderstufe im Jahrgang 6 findet weiterhin statt.
- Die derzeitige Handhabung im naturwissenschaftlichen und sportlichen Profil der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird aufrechterhalten.
- Im AG Angebot im Ganztagsprofil kommt es auch in der Zukunft zu Einschränkungen.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte meinem letzten Informationsschreiben. Die schulischen Hygieneregeln behalten ihre Gültigkeit. Hinzu kommen folgende Regelungen:
- Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zusätzlich auch im Präsenzunterricht im Klassen- und Kursverband. Von der Pflicht ist nur der schulische Sportunterricht ausgenommen.
Versorgen Sie bitte Ihre Kinder entsprechend mit ausreichend Masken, damit auch ein Maskenwechsel am Schultag möglich ist. Das Kollegium ist angehalten für angemessenen Maskenerholungspausen zu sorgen. Hierzu bieten sich aus unserer Sicht die Raumlüftungszeiten besonders gut an.
Aufgrund der dynamischen Entwicklung des Infektionsgeschehens können ggf. auch kurzfristige Änderungen im Schulbetrieb notwendig werden. Damit Sie stets auf dem neusten Informationsstand bleiben, haben wir eine eigene Pressestelle installiert, die unsere Homepage laufend aktualisiert.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herr Luther oder mich.
Sie erreichen mich unter der Rufnummer 06426 924821 und Herr Luther unter 06426 924822. Alternativ können Sie uns über die dienstlichen E-Mailadressen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Schulz
(Schulleiter)
Pädagogischer Tag und Tag der offenen Tür finden nicht statt
Dienstag, 20.10.2020
Aufgrund der steigenden Zahlen an Covid-19-Infizierten im Landkreis, haben wir uns darauf verständigt, mögliche Kontakte weiter zu reduzieren. Daher findet der pädagogische Tag am 29.10.2020 nicht statt. Stattdessen ist Unterricht nach Plan. Gleichfalls findet der Tag der offenen Tür am 07.11.2020 nicht statt.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit Corona an der GSN
Freitag, den 16.10.2020
Guten Tag liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Gesamtschule Niederwalgern,
zum Start nach den Herbstferien erhalten Sie hier einige wichtige Informationen. Anbei finden Sie zudem den aktuellen Hygieneplan 6.0 sowie Hinweise zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen.
Elternbrief - Wichtige Informationen
Aktualisierter „Corona-Hygieneplan“ zum Schulstart nach den Herbstferien am 19.10.2020
Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen
Information: Corona-Schulorganisationsszenarien
Corona - Schulorganisationszenarien
Freitag, 18.09.2020
Umstellung der Schulverpflegung auf bargeldlose Zahlung
Verteilung ausschließlich per Email!
Mittwoch, 16.09.2020
Sehr geehrte Eltern- und Erziehungsberechtigte,
leider begleitet uns das Corona-Virus weiterhin im Schulalltag und wirkt sich inzwischen auch nachhaltig auf die Organisation der Schulverpflegung aus. Wir möchten die Mensa gerne am Montag, den 21.09.2020 wieder öffnen. Eine reibungslose Abwicklung der Essensausgabe unter Einhaltung der geltenden Hygienevorgaben ist dabei unser erklärtes Ziel zum Schutz Ihrer Kinder.
Aktuell wichtige Maßnahmen zur Beachtung:
- Handhygiene beim Betreten der Mensa
- Abstand halten! 1,5 Meter zum Mitschüler bei der Essensausgabe
- bis auf weiteres keine Selbstbedienungsmöglichkeit
- ein "Einbahnstraßensystem" - zwei Ein- und zwei Ausgänge - zur parallelen Nutzung beider Ausgabestellen
- in der Mensa wurde die Bestuhlung auf 100 Plätze reduziert
- Mittagessen in der Mensa erfolgt in 2 Schichten
- gemeinsames Mittagessen in einer Tischgruppe ist nur im festen Klassenverband erlaubt
- Pausenverpflegung wird klassenweise ausgegeben und abgeholt
Eine weitere wichtige Konsequenz ist die komplette Umstellung auf bargeldlose Zahlung in der Mittags- und bei der Pausenverpflegung. Eine Barzahlung ist dann nicht mehr möglich.
Ab sofort ist das Bestellsystem der Firma MensaMax geöffnet. Die Essensversorgung und der Kioskverkauf werden auf Guthaben-Basis durchgeführt, d.h. Sie müssen im Vorhinein stets für eine ausreichende Deckung Ihres Mensa-Kontos sorgen.
Die Vorbestellung erfolgt in dieser Woche (KW 38) ausnahmsweise bis Donnerstag, den 17.09.2020 um 18:00 Uhr für die Woche ab dem 21.09.2020 (KW 39).
Die zukünftigen Vorbestellungsregularien werden Ihnen noch mitgeteilt.
Bei Fragen bzw., wenn Ihr Kind noch einen Mensa-Chip benötigt, melden Sie sich bitte bei Frau Merte im Schulsekretariat.
Wir entschuldigen uns für die kurzfristige Benachrichtigung und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ihr Uwe Schulz (Schulleiter)
Informationen zum Schuljahresbeginn 2020/21
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie haben in den vergangenen Wochen den einen oder anderen Sonnenstrahl im Alltag zu spüren bekommen.
Leider steht auch der Start des neuen Schuljahres im Zeichen von Covid-19. Aus diesem Grund haben wir nachfolgend grundsätzliche Regelungen und Verhaltensmaßnahmen aufgeführt. Ohne diese ist in der aktuellen Situation ein respektvolles Miteinander leider nicht umsetzbar. Deswegen kommt es auf jeden Einzelnen an.
Wir zählen darauf, dass jeder seine Verantwortung wahrnimmt, um sich und andere zu schützen.
Ich hoffe, dass wir auch diese besondere Zeit weiterhin gemeinsam durchstehen und positiv in die Zukunft schauen können.
Im Namen der Schulgemeinde wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie von Herzen alles Gute!
Ihr Uwe Schulz