Frankreichaustausch der GSN
Auch in diesem Jahr wieder fand der Austausch mit unserer französischen Partnerschule, dem Collège Camille Claudel in Latrèsne/Bordeaux statt.
Musik und Tanz aus Uganda
Am Samstag, den 31.8. findet in unserer Musik- und Kulturhalle ein besonderer Auftritt statt. Die Gruppe Sosolya Undugu Dance Academy aus Uganda präsentiert ihr Programm.
Bundesjugendkonferenz Medien 2019 in Rostock
Vom 14.03.2019 – 17.03.2019 besuchten die Medienscouts der Gesamtschule Niederalgern die Bundesjugendkonferenz Medien in Rostock.
Kunst im Rathaus
Ein Kunstprojekt mit Werken von Schüler*innen der Gesamtschule Niederwalgern.
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung in der Gemeindeverwaltung in Fronhausen
am 03.04.2019 um 16.00 Uhr.
Präventionstag „Rauchen“ 2018/19
Präventionstag „Rauchen“ 2018/19
Am 30.01.2019 fand im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Be smart - don´t start“ ein Präventionstag zum Thema Rauchen für alle siebten Klassen an der GSN statt.
Girls` and Boys` Day am 28.03.2019
Im Rahmen unseres Berufsorientierungscurriculums und gemäß der Verordnung zur Berufsorientierung an Schulen wollen wir allen Klassen am Girls` und Boys` Day ein altersgemäßes Angebot unterbreiten.
Ankündigung: Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür
Am 01.02.2019 findet zum Ausgleich für die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür (Samstag) kein Unterricht statt.
Die Halbjahreszeugnisse werden am Donnerstag den 31.01.2019 in der 6. Stunde ausgegeben.
Die Kartoffel zeigt Stärke
Klima-gesund, lecker und vielseitig – eine besondere Projektwoche an der GSN
Mit einem überaus gelungenen Abschlusstag endete am 21.September 2018 eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche der Gesamtschule Niederwalgern rund um die Kartoffel.
GSN zum 15. Mal als Umweltschule ausgezeichnet
Die Gesamtschule Niedewalgern erhielt die Auszeichnung „Umweltschule 2022 – 2024 Lernen und Handeln für unsere Zukunft“.
Mittlerweile zum 15. Mal wird unserer Schule damit das Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung bestätigt.
2018 erhielten wir zusätzlich die Anerkennung durch die Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“. Damit gehören wir seitdem diesem größeren Netzwerk an, das Schulen vereint, die sich mit thematischen Schwerpunkten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nähern: http://www.umweltschule-hessen.de/
Die Auszeichnungsveranstaltung fand dieses Mal am 10.09.2024 im Gemeindezentrum in Fulda/Künzell statt.
In diesem Jahr wurden folgende drei Projekte der GSN gewürdigt:
1. Wirkel-Projekt und Künstler „Granger“
2. Upcycling - Treasure-Books erstellen - Aus nicht vorgefertigten Materialien Kunst machen
3. Biotop Schulgarten reaktivieren - Perspektive Schulimkerei
Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns im Namen der Projektbeteiligten bei allen Unterstützern.